Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge

Marron Rouge: Upcycling-Design aus Frankreich

Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge

Wenn Design, Recycling/Upcycling und soziale Projekte aus Indien aufeinander treffen und miteinander verbunden werden, dann geschieht etwas wahrhaft Wunderbares. So im Fall des französischen Labels Marron Rouge.

Der Mann, der hinter diesem Label steht, heißt Jean-Marc Attia. Wir sind uns auf der Ecostyle-Messe in Frankfurt begegnet, seine freundliche und warme Art haben mich sofort begeistert.

Jean-Marc kennt Indien seit vielen Jahren durch Tätigkeiten in Sozialprojekten und seine verschiedenen Reisen dorthin. Irgendwann reicht ihm das nicht mehr. Im Jahr 2009 schließlich hat er die Idee, den Umwelt- und Sozialgedanken mit Design zu kombinieren. Er gründet das Label Marron Rouge.

In seinem Atelier in Lyon in Frankreich, zugleich sein Wohnort, kreiert Jean-Marc die Entwürfe für eine Vielzahl an Design-Deko-Objekten und Mode-Accessoires. Er ist also der Designer, der kreative Kopf. Hergestellt werden die Produkte in Indien. Als Rohstoffe dienen aus Gründen des Umweltschutzes gebrauchte Materialien. Die intelligente Verwaltung von Abfällen ist hier das Motto.

Zum Einsatz kommen ganz unterschiedliche Materialien: Reifen und Schläuche, die von Armen aus Dehli gesammelt und dann an eine NGO-Recyclinganlage verkauft werden. Fallschirmsack-Stoff, der bei der indischen Armee erworben wird. Jeans-Etiketten und Sicherheitsgurte als Überbleibsel aus auslaufenden Kollektionen.Außerdem Plastikflaschen, also wiederverwertete PET-Flaschen, Zeitungspapier, das kunstvoll gefaltet und verwoben wird, ausgediente Schneidermaßbänder, geflochtene Bambushalme und gebrauchte Feuerwehrschläuche.

So entstehen vielfältige Kollektionen an Taschen, Kleinmöbeln, Dekorationsobjekten und Wohn-Accessoires. Sie haben ihren Weg bereits in diverse ethische Boutiquen und auf Design spezialisierte Geschäfte in diversen Ländern Europas gefunden.

Die Mischung macht’s

Was die Produkte von Marron Rouge ausmacht, ist neben dem zeitgemäßen Design die Mischung der unterschiedlichen Materialien. So werden Fallschirmseide und Fahrradschlauch kombiniert und zu ansprechenden modischen Umhängetaschen oder zur klassischen Messenger Bag verarbeitet. Jeanslabels werden mit Fahrradreifen gemischt.
Aus Luftschläuchen und Bambusgeflecht entstehen kleine Einrichtungsgegenstände wie Sitzkissen und Lampen. Und aus recycelten Sicherheitsgurten werden Ottomanen und kleine Teppiche gezaubert.

Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
La Vague: Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Etiquette-moi: Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Etiquette-moi: Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Le Carré: Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Le Carré: Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge

Stofftiere aus Bio-Baumwolle

Stofftier Jeannie, die Kuh: Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Stofftier Jeannie, die Kuh: Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge

Ein weiterer Zweig seines Labels ist eine Serie von Stofftieren. Die Stofftiere werden von der Pariser Designerin Marie-Noëlle Bayard entwickelt. Sie bestehen aus Bio-Baumwolle und werden von ehemals arbeitslosen Frauen in einem Atelier in Kalkutta gefertigt.

Für sein Engagement hat Jean-Marc Attia bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Marron Rouge ist gelabelt mit LYON VILLE EQUITABLE ET DURABLE (Lyon eine umweltfreundliche und nachhaltige Stadt).

Zum Shop von Marron Rouge