Schlagwort-Archive: SWAK

Plastikfrei: Tipps zur Reduzierung von Plastik

Plastikfrei Leben

Plastik lauert überall. Lebensmittelverpackungen, Kleidung, Aufbewahrungsbehälter, Haushaltsgeräte – egal, was wir benutzen oder nutzen oder tun – wir kommen damit täglich in Berührung.

Zum Wohle unserer Gesundheit und der Umwelt, sollten wir unseren Plastikkonsum reduzieren. Denn: Ausgangsstoffe für Kunststoff sind das schwarze Gold, also Erdöl, sowie Kohle und Erdgas. Somit werden nicht nur wertvolle Ressourcen verschwendet. Sondern auch die Entsorgung belastet die Umwelt, da herkömmlicher Kunststoff nicht biologisch abbaubar ist. Wie die riesigen Müllstrudel an Plastik in den Ozeanen beweisen, verbleibt er für Jahrhunderte in der Umwelt. Eine traurige Konsequenz der Wegwerfgesellschaft.

Plastikfrei: Nachhaltige Alternativen zu Plastik
Nachhaltige Alternativen zu Plastik

Erste Schritte zu weniger Plastik

Kurzum: Es gibt viele gute Gründe, wann immer möglich auf Plastik zu verzichten. Den eigenen Verbrauch von Plastik zu reduzieren, ist gar nicht schwer. Für „Plastikfrei Leben“ haben wir hier zahlreiche Tipps zusammengestellt.

1. Bevor Du einen neuen Artikel anschaffst, bedenke immer, ob Du ihn wirklich brauchst. Falls ja, informiere Dich über plastikfreie Alternativen. Plastikfrei: Tipps zur Reduzierung von Plastik weiterlesen

Upcycling und mehr beim Heldenmarkt Frankfurt 2013

Eindrücke vom Heldenmarkt Frankfurt 2013

Die Messe für nachhaltigen Konsum – Heldenmarkt – findet mittlerweile in mehreren deutschen Großstädten statt. Dieses Mal besuchte ich den Heldenmarkt in Frankfurt.

Bockenheimer Depot als Veranstaltungsort für den Heldenmarkt in Frankfurt
Bockenheimer Depot als Veranstaltungsort für den Heldenmarkt in Frankfurt

In einer schönen Halle mit einer bemerkenswerten hölzernen Dachkonstruktion – dem Bockenheimer Depot – präsentierten ca. 75 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mode, Lebensmittel, Geldanlagen, Gesundheitswesen und andere nachhaltige Konsumgüter.

Alternative Grillanzünder

Besonders gut gefallen haben mir die alternativen Produkte zum Grillen der Firma Rebenglut. In einem sehr informativen und freundlichem Gespräch erklärte mir der Inhaber, dass z.B. der jährliche Rückschnitt der Bio-Weinreben oder der Weinstöcke, die keine Früchte mehr tragen oder abgestorben sind, für die Rebenglut verwendet werden. Alte Rotweinfässer werden zu Räucherchips verarbeitet. Das Abfallprodukt, also die Asche, kann als Naturdünger für Beete verwendet werden. So schließt sich der natürliche Kreislauf. Perfektes Recycling! Upcycling und mehr beim Heldenmarkt Frankfurt 2013 weiterlesen