Schlagwort-Archive: Recycling

5 Jahre Greenpicks ! – Recycling Gewinnspiel !

Recycling Gewinnspiel ! – 5 Jahre Greenpicks !

Seit 5 Jahren begeistern die ökologischen und nachhaltigen Produkte auf dem Online-Marktplatz Greenpicks die Menschen. Das möchten wir mit Dir feiern und verlosen im Oktober 2017 faire Preise. Dieses Mal erfreuen wir die/den Gewinnerin/Gewinner mit einer Recycling-Schale.

Recycling Gewinnspiel: SWANE Design Upcycling Schale

Dekorative Schale aus Recycling Materialien zu gewinnen

Im Jubiläums-Gewinnspiel verlost Greenpicks eine rote Schale von SWANE Design, die aus Recycling-Materialien unter ökologischen, nachhaltigen sowie fairen und sozialen Maßstäben in Afrika hergestellt wurde. Blüten und Gewürze, Früchte und Nüsse oder einfach Krimskrams – in der Schale „Barigo“ finden viele Dinge einen Ehrenplatz. Die Schale entfaltet nicht nur ihr original afrikanisches Flair auf Kommoden oder Sideboards, sondern präsentiert sich auf dem Tisch als exotischer Schmuck.

Die Verlosung findet bei Greenpicks via Facebook https://www.facebook.com/Greenpicks.de statt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr im jeweiligen Gewinnspiel-Post. Du erhältst Deinen Gewinn direkt von Greenpicks zugeschickt. Der Wert von 35,00 Euro kann nicht in Bargeld ausgezahlt werden.
» Teilnahmebedingungen

Beginn: 3. Oktober 2017, 11.00 h
Teilnahmeschluss: 4. Oktober 2017, 23:59 Uhr

Recycling Gewinnspiel

*Seit Mai 2015 wird der deutsch- und englischsprachige Marktplatz Greenpicks – Eco & Upcycling Market unter dem Markeneintrag GREENPICKS® von Annette Husmann geführt. Hervorgegangen ist der Marktplatz für nachhaltige und ökologische Produkte aus www.upcycling-markt.de (Öko- und Upcyling-Markt).

Nachhaltigkeit in Haushalt, Küche & Co.

Nachhaltigkeit in Haushalt, Küche & Co.

Nachhaltigkeit in Haushalt, Küche & Co | Greenpicks
Nachhaltigkeit in Haushalt, Küche & Co | Greenpicks

Die Küche ist der Bereich, bei dem sich der Einsatz von natürlichen und grünen Produkten unmittelbar und nachhaltig auf die Gesundheit Deiner Familie auswirken kann.
Regionale Lebensmittel sind am nachhaltigsten und hinterlassen einen geringen ökologischen Fußabdruck. Wer in der Küche auf der umweltfreundlichen Welle schwimmt, sollte auch bei Küchenzubehör und Haushaltshelfern wählerisch sein. Grüne Alternativen für Nachhaltigkeit in Haushalt, Küche & Co.  sind aus natürlichen oder recycelten Materialien hergestellt. Nachhaltigkeit in Haushalt, Küche & Co. weiterlesen

DIY-Tipps für Upcycling-Möbel

Auf der Webseite bauen.de haben wir einen ausführlichen Artikel mit Anleitungen gefunden, wie man auf eigene Faust Upcycling-Möbel herstellen kann. Hier gibt es wertvolle Tipps für alle, die dem Do-it-yourself-Trend verfallen sind und sich gerne selber ausprobieren möchten. Wir wünschen viel Freude und gutes Gelingen!

Upcycling-Möbel: Kabeltrommel als Couchtisch
Kabeltrommel als Couchtisch © Foto: Sara Hart Morgan / hartsdesirephoto.com

Upcycling-Möbel – Individuelle Stücke für wenig Geld

Aus Sperrmüll, Wertstoffen und Ausgedientem lassen sich mit einfachen Mitteln individuelle Recycling-Möbel selber machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Varianten von recycelten Möbeln, wie Paletten-Möbel oder das Upcycling. Weiterlesen

» Upcycling-Möbel bei Greenpicks

Neulich in der Müllverbrennungsanlage

Kürzlich ging für mich ein Traum in Erfüllung. Ich bekam die Gelegenheit, an einer Führung durch die Müllverbrennungsanlage Köln teilzunehmen. Das mag seltsam anmuten. Manchmal ertappe ich mich dabei, dass ich beim (seltenen) Zappen durch die Fernsehkanäle an Doku-Sendungen über Recyclingverfahren hängen bleibe. Dieses Thema fasziniert mich also offensichtlich.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) hatte zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema Generation Y eingeladen. Gastgeber und Austragungsort war die Abfallverwertungsgesellschaft Köln, kurz AVG, die zusätzlich eine Führung durch ihre Müllverbrennungsanlage (MVA) anbot. Da mich das Thema Generation Y ebenfalls sehr interessiert, konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

AVG Köln in Köln-Niehl
© AVG Köln in Köln-Niehl

In kleinem Kreis wurden wir vom Pressesprecher der AVG durch die verschiedenen Abschnitte der Verbrennungsanlage geführt und bekamen die Abläufe genau erklärt. Anfangs noch etwas skeptisch, weil in früheren Jahren soviel Negatives über diese Anlage zu lesen war (überhöhte Baukosten, mangelnde Auslastung), wechselte bei uns Teilnehmern nach und nach die Stimmung in Faszination.

Zur Verdeutlichung: Es geht hier nur um Restmüll. Nicht um Recycling-Materialien wie Altpapier, Kunststoff und Plastik, Altglas oder kompostierbaren Biomüll. Neulich in der Müllverbrennungsanlage weiterlesen

Upcycling-Vielfalt bei der FREI-CYCLE

FREI-CYCLE Designmesse

Mitte September 2014 fand zum zweiten Mal die FREI-CYCLE Designmesse für Recycling & Upcycling in Freiburg statt. Eingebettet in die BADEN MESSE öffnete die FREI-CYCLE ihre Tore für ein internationales Publikum aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die knapp 80 Aussteller aus insgesamt sieben Ländern präsentierten eine großartige Upcycling-Vielfalt auf hohem Niveau.

FREI-CYCLE: Saiteninstrumente aus alten Zigarrenkisten
Saiteninstrumente aus alten Zigarrenkisten von Blue Bones / © Foto Iris Streit

Als Besucher konnte man Produkte und Ideen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen bestaunen und erwerben. Aus den unterschiedlichsten gebrauchten Materialien gab es Taschen, Accessoires, Dekoration, Kunst und Design, Mode, Schmuck, Möbel, Lampen und andere Wohnraumelemente. Wie schon im Vorjahr hatte Lisa Vöhringer die Veranstaltung perfekt organisiert und eine großartige Auswahl an Labels zusammengestellt. So begeisterten, informierten und inspirierten die Aussteller angefangen vom kleinen Start-up bis hin zum renommierten Label der Upcycling-Design-Szene die zahlreichen Interessenten. Upcycling-Vielfalt bei der FREI-CYCLE weiterlesen

Vom Fischernetz zu Öko-Kinder-Bademode mit UV-Schutz 50+

Öko-Kinder-Bademode aus recycelten Fischernetzen

Die neue Kollektion von Öko-Kinder-Bademode des Labels early fish zeigt, wie man Umweltschutz und Badespaß geschickt miteinander vereinen kann.

Öko-Kinder-Bademode von early fish
Öko-Kinder-Bademode von ©early fish

Kleine Badenixen und Mini-Seebären können sich freuen: Die neue early fish Öko-Kinder-Bademode ist trendy und sieht witzig aus. Aufgrund einer speziellen Webart wird die empfindliche Kinderhaut durch den UV-Schutz 50+ vor aggressiver Sonneneinstrahlung bestens geschützt. Der verarbeitete Stoff wird umwelt- und ressourcenschonend aus nicht mehr gebrauchten Plastikmaterialien wie z.B. aus alten Fischernetzen hergestellt. Vom Fischernetz zu Öko-Kinder-Bademode mit UV-Schutz 50+ weiterlesen

Ragbag: Upcycling, Style und Fair Trade

In unserem Blog-Beitrag über Ragbag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des holländischen Labels für fair gehandelte Upcycling-Taschen und Upcycling-Accessoires.

Ragbag: Siem Haffmans
Siem Haffmans

Kopf hinter Ragbag ist Siem Haffmans. Der in Amsterdam lebende Öko-Designer etablierte 2005 die Marke für modische Taschen und Zubehör, mit der er sich vor allem an ein junges, trendiges Publikum wendet. Hergestellt an verschiedenen Orten in Indien werden nach dem Upcycling-Konzept wiederaufbereitete Plastiktüten, Baumwollreste und große Teesäcke verarbeitet. Auf diese Weise entstehen unterschiedliche Serien ausgefallener Upcycling-Produkte, die einen deutlich höheren Wert haben als ihre Ausgangsmaterialien. Ragbag steht für Upcycling, Style, Fair Trade und Umweltbewusstsein – nachhaltiger geht es kaum. Ragbag: Upcycling, Style und Fair Trade weiterlesen

Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment bei Öko- und Upcycling-Markt

P R E S S E M I T T E I L U N G

Das französische Label Marron Rouge verbindet Design, Umweltschutz und die Förderung von sozialen Projekten in Indien.

Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge

Köln, 11. Dezember 2013 – Auf dem Internet-Marktplatz für nachhaltige und ökologische Produkte sind seit kurzem modische Wohn- und Mode-Accessoires des französischen Labels Marron Rouge erhältlich. Damit erweitert Öko- und Upcycling-Markt sein Sortiment um eine Vielzahl an hochwertigen Recycling- und Upcycling-Produkten. „Wir freuen uns, mit Marron Rouge ein Label präsentieren zu dürfen, das Upcycling-Design vorbildlich mit dem sozialen Gedanken verbindet.“ so Annette Husmann, Inhaberin von Öko- und Upcycling-Markt. Die Produktvielfalt im Bereich des Upcycling wird somit konsequent weiter ausgebaut.

Upcycling-Design aus Frankreich

Der Gründer und kreative Kopf, der hinter Marron Rouge steht, ist Jean-Marc Attia. Er lebt und arbeitet in Lyon, Frankreich. In seinem Atelier in Lyon kreiert er die Entwürfe für eine Vielzahl an Design-Deko-Objekten und Mode-Accessoires. Hergestellt werden die Produkte in sozialen Projekten in Indien. Als Rohstoffe dienen aus Gründen des Umweltschutzes gebrauchte Materialien. Ziel ist die intelligente Verwaltung von Abfällen.

So sind ganz unterschiedliche Materialien die Ausgangsbasis für stylische Upcycling-Produkte: Reifen und Schläuche, die von Armen aus Dehli gesammelt und dann an eine NGO-Recyclinganlage verkauft werden. Fallschirmsack-Stoff, der bei der indischen Armee erworben wird. Jeans-Etiketten und Sicherheitsgurte als Überbleibsel aus auslaufenden Kollektionen. Außerdem Plastikflaschen, also wiederverwertete PET-Flaschen, Zeitungspapier, das kunstvoll gefaltet und verwoben wird, ausgediente Schneidermaßbänder, geflochtene Bambushalme und gebrauchte Feuerwehrschläuche.

Marron Rouge bietet vielfältige Kollektionen an Taschen, Kleinmöbeln, Dekorationsobjekten und Wohnaccessoires. Diese haben ihren Weg bereits in diverse ethische Boutiquen und auf Design spezialisierte Geschäfte in verschiedenen Ländern Europas gefunden.

Die Mischung macht’s

Die Produkte von Marron Rouge sind neben dem zeitgemäßen Design gekennzeichnet durch die Mischung der unterschiedlichen Materialien. So werden Fallschirmseide und Fahrradschlauch kombiniert und zu ansprechenden modischen Taschen verarbeitet.

Überschüssige Jeanslabels werden mit Fahrradreifen gemischt. Aus Luftschläuchen und Bambusgeflecht entstehen kleine Einrichtungsgegenstände wie Sitzkissen, Lampen und sonstige Beleuchtungskörper, aus recycelten Sicherheitsgurten werden Sitzhocker und kleine Teppiche gefertigt. Kuschelige Stofftiere entstehen in einer Werkstatt für Reintegration in Kalkutta aus Bio-Baumwolle und Stoffresten. Öko Spielzeug der fairen Art.

Für sein Engagement hat Jean-Marc Attia bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Marron Rouge ist gelabelt mit LYON VILLE EQUITABLE ET DURABLE (Lyon eine umweltfreundliche und nachhaltige Stadt).