Eco Shopper statt Plastiktüten
Viel Wirbel um Plastiktüten. Supermärkte nutzen die Abschaffung als Ökoheldentat.
Während die praktische, aber allseits in Kritik stehende Plastiktüte bei einigen großen Handelsketten kostenpflichtig (um die 20 Cent) ist, sind Umweltschützer skeptisch, dass eine Gebühr die Käufer nicht ausreichend abschrecken und zum Umdenken bewegen könnte. Deutsche Lebensmittelkonzerne wiederum verkaufen die Abschaffung der Plastiktüte in ihren Verkaufsräumen als Öko-Heldentat. Wer achtsam durch diese Läden geht, wird schnell überflüssige Plastikverpackungen entdecken. Food to go, wie portioniertes Obst, Salate für die Mittagspause bis hin zu Sushi sind in den umwelt- und gesundheitsschädlichen Kunststoffbehältern verpackt. An der Obst- und Gemüsetheke stehen weiterhin dünne Plastikbeutel zur Verfügung. Augenwischerei für den eiligen Konsumenten! Und Eco Shopper weit und breit nicht in Sicht.
Die EU schreibt vor, den Einsatz von Plastiktüten bis Ende 2019 auf maximal 90 und bis Ende 2025 auf maximal 40 Stück pro Kopf und Jahr zu reduzieren. Nichts ist einfacher als Plastiktüten zu vermeiden. Entwickle Dein ökologisches Gewissen. Denn unsere wiederverwendbaren Einkaufstaschen passen in jede Handtasche, in jeden Rucksack, in jede Aktentasche. Eine Ausrede gibt es künftig nicht mehr.
Öko Shopper und Obst- und Gemüsebeutel aus Bio-Baumwolle
Die einzige und nachhaltige Alternative ist bei der Plastiktüte: Weglassen! Und ökologische Alternativen zu nutzen. Damit das klappt, stellt Greenpicks Dir Öko Shopper sowie Obst und Gemüsebeutel aus Bio-Baumwolle und anderen nachhaltigen Materialien vor. Basierend auf greenpicks.de Empfehlungen, auf unseren praktischen Erfahrungen und auf den beliebtesten Produkten, die über die Online-Verkaufstheke gehen.