Schlagwort-Archive: Öko Spielzeug

Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment bei Öko- und Upcycling-Markt

P R E S S E M I T T E I L U N G

Das französische Label Marron Rouge verbindet Design, Umweltschutz und die Förderung von sozialen Projekten in Indien.

Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge
Upcycling-Design aus Frankreich: Marron Rouge

Köln, 11. Dezember 2013 – Auf dem Internet-Marktplatz für nachhaltige und ökologische Produkte sind seit kurzem modische Wohn- und Mode-Accessoires des französischen Labels Marron Rouge erhältlich. Damit erweitert Öko- und Upcycling-Markt sein Sortiment um eine Vielzahl an hochwertigen Recycling- und Upcycling-Produkten. „Wir freuen uns, mit Marron Rouge ein Label präsentieren zu dürfen, das Upcycling-Design vorbildlich mit dem sozialen Gedanken verbindet.“ so Annette Husmann, Inhaberin von Öko- und Upcycling-Markt. Die Produktvielfalt im Bereich des Upcycling wird somit konsequent weiter ausgebaut.

Upcycling-Design aus Frankreich

Der Gründer und kreative Kopf, der hinter Marron Rouge steht, ist Jean-Marc Attia. Er lebt und arbeitet in Lyon, Frankreich. In seinem Atelier in Lyon kreiert er die Entwürfe für eine Vielzahl an Design-Deko-Objekten und Mode-Accessoires. Hergestellt werden die Produkte in sozialen Projekten in Indien. Als Rohstoffe dienen aus Gründen des Umweltschutzes gebrauchte Materialien. Ziel ist die intelligente Verwaltung von Abfällen.

So sind ganz unterschiedliche Materialien die Ausgangsbasis für stylische Upcycling-Produkte: Reifen und Schläuche, die von Armen aus Dehli gesammelt und dann an eine NGO-Recyclinganlage verkauft werden. Fallschirmsack-Stoff, der bei der indischen Armee erworben wird. Jeans-Etiketten und Sicherheitsgurte als Überbleibsel aus auslaufenden Kollektionen. Außerdem Plastikflaschen, also wiederverwertete PET-Flaschen, Zeitungspapier, das kunstvoll gefaltet und verwoben wird, ausgediente Schneidermaßbänder, geflochtene Bambushalme und gebrauchte Feuerwehrschläuche.

Marron Rouge bietet vielfältige Kollektionen an Taschen, Kleinmöbeln, Dekorationsobjekten und Wohnaccessoires. Diese haben ihren Weg bereits in diverse ethische Boutiquen und auf Design spezialisierte Geschäfte in verschiedenen Ländern Europas gefunden.

Die Mischung macht’s

Die Produkte von Marron Rouge sind neben dem zeitgemäßen Design gekennzeichnet durch die Mischung der unterschiedlichen Materialien. So werden Fallschirmseide und Fahrradschlauch kombiniert und zu ansprechenden modischen Taschen verarbeitet.

Überschüssige Jeanslabels werden mit Fahrradreifen gemischt. Aus Luftschläuchen und Bambusgeflecht entstehen kleine Einrichtungsgegenstände wie Sitzkissen, Lampen und sonstige Beleuchtungskörper, aus recycelten Sicherheitsgurten werden Sitzhocker und kleine Teppiche gefertigt. Kuschelige Stofftiere entstehen in einer Werkstatt für Reintegration in Kalkutta aus Bio-Baumwolle und Stoffresten. Öko Spielzeug der fairen Art.

Für sein Engagement hat Jean-Marc Attia bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Marron Rouge ist gelabelt mit LYON VILLE EQUITABLE ET DURABLE (Lyon eine umweltfreundliche und nachhaltige Stadt).

Großer Andrang beim Heldenmarkt Berlin

Heldenmarkt Berlin 2013

Heldenmarkt 2013 in Berlin
Heldenmarkt 2013 in Berlin

Großer Andrang herrschte am vergangenen Wochenende beim Heldenmarkt in Berlin. In langen Schlangen warteten die Besucher geduldig an den Kassen, um Einlass zu bekommen zur Messe für Nachhaltigen Konsum im Postbahnhof in Friedrichshain. Besucher können sich hier gezielt über grüne Alternativen aus allen Lebensbereichen informieren.

Und das Warten hat sich gelohnt! Zu sehen und zu erleben gab es ein breitgefächertes Angebot an nachhaltigen Alternativen aus den verschiedensten Lebensbereichen. Im Erdgeschoss reihten sich vor allem Anbieter kulinarischer Genüsse aller Art verführerisch aneinander. Für mich als Schokoladen-Fan war die Auswahl an fair gehandelten Schokoladensorten ein Paradies. Wer nach diesen Versuchungen noch den Weg ins Obergeschoss fand, konnte sich an einer wirklich vielfältigen Auswahl an bio-fairer Bekleidung, Upcycling-Produkten, Haushaltsgegenständen, Öko Spielzeug, Möbeln, Geschenkideen und anderem mehr erfreuen. Insbesondere der Anteil an Ausstellern, die den Recycling-/Upcycling-Gedanken verfolgen, war nach meinem Eindruck diesmal noch höher als schon im Vorjahr. Besonders beeindruckt hat mich das vielfältige Sortiment von Upcycling Deluxe. Taschen, Hüte, Gürtel und modische Accessoires aus Autoreifen, Schallplatten, Kaffee- und Reissäcken bilden hier eine ausgewogene Einheit an Upcycling-Produkten. Und ich glaube, dass dies erst der Anfang ist, vor dem Hintergrund, dass es unendlich viel ausrangierte Materialien oder zu Müll deklarierte Wertstoffe gibt.

Darüber hinaus konnte man sich zudem über alternative Finanzanlagen, Ökostromanbieter und Krankenkassen informieren.

Heldenmarkt Berlin 2013
Heldenmarkt Berlin 2013

Ein Bühnenprogramm mit Tombola, grüner Modenschau und veganer Kochshow, Vorträge und Workshops, das gut frequentierte Repair-Café sowie ein leckeres bio-vegetarisches Catering rundeten das Programm ab. Alles in allem eine großartige Veranstaltung!

Großer Andrang auch bei den Shops von Öko- und Upcycling-Markt, die auf dem Heldenmarkt heldenhaft vertreten waren:

  • Monalito mit Baby-Pendulo, Dopper und ajaa!-Boxen
  • reditum mit den bewährten Moveo-Regalen
  • ia io mit öko-fairer Traum-Bettwäsche
  • kleiderhelden mit sexy, bio, fair und hochwertiger Unterwäsche für Herren

 

Heldenmarkt Berlin: Produkte von Monalito, reditum, kleiderhelden und ia io
Produkte von reditum, ia io, Monalito und kleiderhelden auf www.greenpicks.de

Von ausrangierten Textilien zum Stofftier – eine nachhaltige Metamorphose

Von ausrangierten Textilien zum Stofftier – eine nachhaltige Metamorphose
y Chromosom Motorikspielzeug © C. Ehrt

Das Angebot von ehrtweibchen umfasst phantasievolle, außergewöhnliche und einzigartige Stofftiere ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Köln, 14. November 2013 – Wenn es um Geschenke für die Kleinen geht, ist Kinderspielzeug neben ökologischer Kinderbekleidung die erste Wahl. Dabei soll das Spielzeug ökologisch verträglich und langlebig sein. Besonders Babys und Kleinkinder lieben Stofftiere, die sie knuddeln können. Häufig können sie nicht mehr ohne ihr Lieblingsstofftier einschlafen. Von ausrangierten Textilien zum Stofftier – eine nachhaltige Metamorphose weiterlesen

ehrtweibchen im Interview – eine nachhaltige Metamorphose

Charlotte Ehrt, die Gründerin von ehrtweibchen im Interview

mit Öko- und Upcycling-Markt

ehrtweibchen im interview/Charlotte Ehrt
Portrait Charlotte Ehrt © Larissa Meyer

Bitte stelle Dich kurz vor

Mein Name ist Charlotte Ehrt und ich erschaffe besondere Stofftiere aus wiederverwendeten Textilien. In der fast siebenjährigen Partnerschaft mit meiner treuen Veritas Nähmaschine haben wir knapp 600 Kinder hervorgebracht – die meisten sind schon aus dem Haus, aber allesamt knuddelig weich und waschbar bei 30 Grad. ehrtweibchen im Interview – eine nachhaltige Metamorphose weiterlesen