Schlagwort-Archive: Greenpicks
Fashion Revolution Week 2018 Gewinnspiel
Fashion Revolution Week 2018 Gewinnspiel
Bei Greenpicks bekommen Sie immer eine Antwort auf die Frage #whomademyclothes? Zum Auftakt der Fashion Revolution Week 2018 verlost bingabonga bei Greenpicks 3 x einfarbige Loops für Erwachsene.
Gewinne 3 x einfarbige Loops für Erwachsene von bingabonga
Der Loop ist ein schöner und praktischer Begleiter in Herbst- und Frühlingstagen. Einfach über den Kopf gezogen, sitzt er zuverlässig um den Hals. Der Loop ist doppelseitig und wendbar. Beide Seiten sind aus unifarbenem, GOTS zertifiziertem Bio-Baumwoll-Jersey (95% BioCO 5% EL). Genäht werden der Schlauchschal in der eigenen Werkstatt in Berlin.
Erhältlich in 2 Größen:
- S ( ca. 9 Monate – 99 Jahre) für Erwachsene, die es eng am Hals anliegend mögen. (23 cm x 28cm)
- M ( ca. 2,5 Jahre – 99) etwas weiter, aber auch am Hals anliegend (26 cm x33 cm).
Die Verlosung findet bei Greenpicks via Facebook https://www.facebook.com/Greenpicks.de statt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr im Gewinnspiel Post. Du erhältst Deinen Gewinn direkt von bingabonga zugeschickt. Der Wert von 24,95 Euro kann nicht in Bargeld ausgezahlt werden.
» Teilnahmebedingungen
Beginn: 23. April 2018, 11.00 h
Teilnahmeschluss: 25. April 2018, 10:59 Uhr
Nachhaltigkeitswoche 2017
Nachhaltigkeitswoche 2017
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2017 präsentierte die Inhaberin, Annette Husmann, erfolgreich das Konzept von greenpicks.de bei Interseroh in Köln und stellte nachhaltige Produkte diverser auf Greenpicks vertretener Bio-Online Shops vor.
DIY Upcycling Hocker aus Olivenölkanister selber bauen
Einzigartigen Upcycling Hocker aus Olivenöl-Kanister selber bauen
Hast Du Dir auch aus dem letzten Urlaub in Spanien oder Griechenland Olivenöl im Kanister mitgebracht? Und jetzt – nachdem das leckere Olivenöl verbraucht ist – steht der Olivenölkanister ungenutzt herum. Weil er so schön ist und Du Erinnerungen damit verbindest, kannst Du Dich nicht davon trennen. Oder wartet er auf die nächste Müllabfuhr? – Das muss nicht sein.
So ähnlich erging es Annette Husmann, Inhaberin von Greenpicks – Eco & Upcycling Market. Von Freunden mit leckerem Olivenöl im Kanister beschenkt, wollte auch sie sich nicht von dem hübschen Deko-Objekt trennen. Ein Gang in den Werkzeugschuppen brachte noch einige Materialreste von einem kleinen Bauprojekt zum Vorschein. Wie daraus der kleine Upcycling Hocker aus einem Olivenöl-Kanister entstand, zeigt der nachfolgende Film.
Was Du brauchst:
1 x Olivenöl-Kanister
1 x Holzplatte
2 x Eckwinkel aus rostfreiem Material
8 x Holzschrauben
1 x Stück Gewindestange M8
2 x Unterlegscheiben M8 (Edelstahl)*
2 x Muttern M8 (Edelstahl)*
2 x Kappen M8 (Edelstahl)*
Sand (oder anderes Füllmaterial)
Schraubschlüssel
Bohrer
ggf. Seitenschneider
ggf. Eisensäge
* neu gekauft. Kosten 1,23 €
So geht’s:
1. Zuerst Olivenöl-Kanister innen und außen gründlich reinigen, so dass sich im Innenraum keine Ölrückstände mehr befinden.
2. Griff, der sich oben auf dem Kanister befindet, mit Seitenschneider entfernen, sofern die Holzplatte nicht plan aufliegt und der Griff im Weg sein sollte.
3. Holzplatte auf den Olivenölkanister legen und Position für Eckwinkel bestimmen. (Übrigens, in ihrem ersten Leben war die Holzplatte ein Türgriff an einer Hauseingangstür.)
4. Eckwinkel auf Holzplatte montieren.
5. Holzplatte erneut auf Kanister auflegen und Position für die Gewindestange bestimmen. Löcher auf dem Kanister anzeichnen und mit Metallbohrer das Blech durchbohren.
6. Gewindestange so auf die Länge kürzen, dass diese etwas kürzer ist als die Holzplatte und nicht darunter hervorschaut. Abgesägte Fläche anschleifen, damit keine scharfen Kanten stehen bleiben.
7. Vor der finalen Montage leeren Kanister mit Sand befüllen. Das stabilisiert den Hocker.
8. Holzplatte mit vormontierten Eckwinkeln auf den Olivenöl-Kanister auflegen, zugeschnittene Gewindestange durch die Eckwinkel schieben und Eckwinkel mit Unterlegscheiben und Muttern mit dem Kanister verbinden.
9. Zum Schluss die Kappen an die Enden der Gewindestange schrauben. So holst Du Dir keine Schrammen und veredelst den Hocker.
Green Lifestyle Unikat aus Olivenölkanister
So entsteht aus dem Urlaubsmitbringsel ein kleiner Upcycling Hocker, der im Garten, im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder im Wintergarten seinen Platz findet. Quasi überall dort, wo er gerade gebraucht wird. Minimalisten mögen den Hocker auch als Beistelltisch neben Bett oder Sofa. Durch die Sandfüllung ist er nicht nur stabil, sondern auch langlebig. Dieses Green Lifestyle Objekt ist somit ein Unikat inklusive kleiner Kratzer und Dellen, die als charmante Details von früher erzählen.
Preis versus Wert bei Bio-Produkten
Preis versus Wert

Greenpicks steht für bewussten Konsum. Nachhaltige Produkte sind häufig kaum teurer als konventionelle Produkte und entsprechen ökologischen und sozialen Standards. Der Wert liegt stets im „Auge des Betrachters“, er ist stets „subjektiv“. Ob etwas einen Wert hat, obliegt allein dem handelnden Menschen, der einem Gut einen Nutzen zuweist. Das gilt auch für das ökologische und soziale Bewusstsein. Jedoch bezieht hier der handelnde Mensch weitere Aspekte in seine Kaufentscheidung mit ein. Dazu zählen neben dem Nutzen des Guts Kriterien wie z.B.
- Wurde der Artikel umweltfreundlich hergestellt?
- Wurden die am Herstellungsprozess beteiligten Personen fair entlohnt?
- Entsprechen die Arbeitsbedingungen der Hersteller sozialen und gesundheitlichen Standards?
- Kann das Gut recycelt oder sogar nach Cradle to Cradle Kriterien zurück in den natürlichen Kreislauf geführt werden?
- Sind die verwendeten Materialien frei von Schadstoffen?
- Wie ist die Energiebilanz bei der Herstellung der Produkte?
- Wird das Gut lokal oder regional hergestellt? Und werden dadurch Arbeitsplätze in der Region gesichert?
Neben allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren und dem Nutzen bestimmen diese und weitere Nachhaltigkeitskriterien den Wert des Bio-Produktes. Der Nutzen ergibt sich daraus, dass eine Sache (ein Gut) dazu verhilft, ein Bedürfnis zu befriedigen. Faire Produktionsbedingungen für die ArbeiterInnen sowie umweltschonende Herstellung stehen für umweltbewusste und an Nachhaltigkeit interessierte Menschen ebenso im Vordergrund wie ihr ursächlich persönliches Bedürfnis.
Heutzutage kennen die Leute
von allem den Preis
und von nichts den Wert.
– Oscar Wilde –
Plastikmüll am Strand
Sonnenbad am Strand zwischen Plastikmüll
Allmählich starten die Sommerferien in Europa. Viele Urlauber verbringen die schönste Zeit des Jahres gerne am Meer. Aber wer möchte sich schon im Sand zwischen all dem Plastikmüll sonnen? Denn leider ist an jedem Strand der Weltmeere Plastik zu finden – diverser Kunststoffmüll und Mikroplastik.

Der Mülltonne so nah
Wer sich saubere Strände und eine unbeschwerte Urlaubszeit wünscht, wird kurze Abstände zu bereitgestellten Mülleimern überwinden oder seinen Müll mitnehmen. Und sollte keine Mülltonne bereit stehen, dann tue Dir, anderen und der Umwelt Gutes und nimm‘ Deinen Müll mit und entsorge ihn an geeigneter Stelle. Plastik – weniger ist Meer!
Gute Erholung für Körper, Geist, Seele und Natur wünscht Greenpicks.
Die letzte Biene
Die letzte Biene macht nicht mehr satt

Erst wenn die letzte Biene stirbt, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
[in Anlehnung an die Weissagung der Cree]
Falls Du dem entgegen wirken möchtest, findest Du im Gartencenter von Greenpicks das Saatgut „Bienenweide“ u.a.
Tag des Baumes 2016

Tag des Baumes 2016
Stell Dir vor,
BÄUME
würden gratis
WLan aussenden!
Wir würden sie überall pflanzen!Ein Jammer,
dass sie nur
die Luft produzieren,
die wir atmen.– unbekannter Autor –
Bio-Samen statt WLan bekommst Du in der Gartenabteilung bei Greenpicks.