Greenpicks für den Startup of the Year Leser Award 2015/2016 nominiert
Greenpicks – Eco & Upcycling Market hat am 15. Februar 2016 per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass es für den Startup of the Year Leser Award 2015/2016 nominiert ist. Die Zeitschrift Startup Valley News prämiert durch ihre Leserschaft das Startup Unternehmen des Jahres. Im Elevator Pitch werden die einzelnen Projekte und Firmen vorgestellt. Nominierung für Startup of the Year Leser Award weiterlesen →
Greenpicks – Eco & Upcycling Market setzt sich nicht nur für nachhaltigen Konsum ein, sondern auch für einen nachhaltigen Lebensstil. Dazu zählt aus unserer Sicht der minimalistische Umgang mit Gegenständen und achtsame Umgang mit Zeit. Gemeint sind damit auch die Gestaltung der Vorweihnachtszeit und die behutsame Handhabung von Weihnachtsgeschenken.
Adventszeit sollte eigentlich eine besinnliche, gemütliche und fröhliche Zeit sein
Christen bereiten in der Adventszeit die Ankunft von Christus vor. Die Adventszeit sollte eigentlich eine besinnliche, gemütliche und fröhliche Zeit sein, unabhängig von der religiösen Gesinnung. Besonders der Winter und die dunkle Jahreszeit sind gut dafür geeignet, einen Gang runter zu schalten, Einkehr zu halten und sich einfach mal auf sich selbst und seine lieben Mitmenschen zu besinnen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Vorweihnachtszeit ist Stress.
Die Jagd nach Weihnachtsgeschenken ist eröffnet
In der gegenwärtigen Konsumgesellschaft hingegen ist die Adventszeit die Vorbereitung auf Weihnachten dergestalt, dass viele Menschen sich auf die Jagd nach Weihnachtsgeschenken begeben. Dazu kommen Besorgungen wie billige (und mitunter giftige) Weihnachtsdeko aus China, Weihnachtsbraten aus Massentierhaltung, Weihnachtskarpfen, standarisierte Weihnachtskarten, Adventskranz vom Discounter, Kerzen, Christbaum aus dem Baumarkt und Lebensmittel auf Vorrat kaufen. Plätzchen backen, die Wohnung weihnachtlich schmücken, Geschenke einpacken und Weihnachtskarten und Neujahrswünsche verschicken, ergänzen den vorweihnachtlichen Stress. Und spätestens am 27. Dezember sind alle froh, wenn alles vorbei ist. Und das ein oder andere Geschenk wird Tage später umgetauscht oder ist bereits defekt.
Befreie Dich vom weihnachtlichen Kollektivstress
Doch müssen wir eigentlich alle Jahre wieder beim weihnachtlichen Konsumrausch mitmachen? Müssen? Wohl kaum. Als mündige Bürger können wir wie an jedem Tag in unserem Leben entscheiden, dem weihnachtlichen Konsumwahnsinn und Kollektivstress nicht zu folgen. Denn wer das ganze Jahr über bewusst konsumiert, der kann das auch an Weihnachten!
Es gibt viele Dinge, die nichts kosten und dennoch ökologisch wertvoll und nachhaltig sind. Wir müssen uns nur ein wenig mehr Gedanken darüber machen und die 08/15-Lösungen, die uns die Werbung anbietet, unbeachtet lassen. Wer es schafft, sich von all den immer wieder engelsgleich angepriesenen erwartungsweckenden Bedürfnissen an Nikolaus und Weihnachten zu befreien, kann Advent als die stillste Zeit im Jahr und die Weihnachtstage tatsächlich genießen.
Bei den nachfolgenden Vorschlägen geht es weniger darum, Geld zu sparen, sondern im eigenen Interesse sich selbst stressfreie Weihnachten zu bescheren. Und dabei im Sinne der Nachhaltigkeit zu handeln und sich Gedanken zu machen, worüber die/der Beschenkte sich freuen könnte. Stressfreie Weihnachten weiterlesen →
Nina Wood, die Gründerin des Labels ia io, bietet seit 2011 hochwertige Bio Bettwäsche aus Biobaumwoll-Satin und Biobaumwolle an. Hier im Interview erzählt sie alles über die Hintergründe, ihre Vision und Motivation.
1. Bitte stelle Dich kurz vor
In Berlin lebe ich nun schon seit 1986. Ursprünglich habe ich Architektur studiert. Nach dem Studium habe ich dann in verschiedenen Architekturbüros und in der Immobilienabteilung einer Bank gearbeitet. Ich war an der Ausführungsplanung verschiedener Gewerbebauten beteiligt und im sozialen Wohnungsbau tätig. Die Arbeit als Architektin hat mir gefallen, aber es gibt zu viele Abhängigkeiten. Hochbauplanung und die Realisierung von Architektur sind von vielen Faktoren, Menschen und Baugesetzen abhängig.
Nina Wood von ia io
Mir war es immer wichtig, selbstbestimmt und unabhängig arbeiten zu können und kreativ zu sein indem ich etwas Nützliches produziere. Ob man nun ein Gebäude plant, ein Möbelstück baut oder eben Bio Bettwäsche herstellt – der Traumhaft schlafen in Bio Bettwäsche von ia io weiterlesen →
Alternative Geschenkideen für Weihnachten und andere Gelegenheiten
Der globale Online-Marktplatz Greenpicks für ökologische und nachhaltige Produkte bietet Möglichkeit für bewussten Konsum – alternative Geschenkideen für Weihnachten und andere Gelegenheiten.
So manch einer mag sich in der Adventszeit fragen, wie man sich dem vorweihnachtlichen Konsumrausch entziehen und stattdessen zu sinnvollen Weihnachtsgeschenken kommen kann.
Nimmt man sich des Themas bewusst an, so entsteht schnell der Wunsch, auch in der Vorweihnachtszeit nachhaltig zu konsumieren. Auf diese Weise macht auch das Aussuchen der Geschenke bereits Freude und wird nicht zur quälenden Pflicht.
Denn durch alternative Geschenkideen berücksichtigt man zugleich auch die unterschiedlichen Aspekte der Nachhaltigkeit. Seien es die Schonung unseres Planeten durch Verwendung ökologischer Rohstoffe und die umweltfreundliche Herstellung. Oder die Aufwertung bereits gebrauchter ausrangierter Gegenstände, so wie dies beim Upcycling der Fall ist. Auch die faire und gerechte Behandlung und Bezahlung der Produzenten kann sich in den bewusst ausgewählten Geschenken widerspiegeln.
So verteilt sich die Freude gleichermaßen auf Beschenkte, Schenkende und Hersteller. Und aus der weißen Weihnacht wird eine grüne Weihnacht.
Hier ein paar Beispiele zur Konkretisierung und Anregung für alternative Geschenideen:
Upcycling
Außergewöhnliche Taschen, die in einer bestimmten Falttechnik aus ausgedienten Lebensmittelverpackungen wie zum Beispiel Schokoladen- oder Snackverpackungen kunstvoll hergestellt werden, gibt es im Shop von franksArt. Upcycling-Taschen in allen erdenklichen Formen und Größen finden sich auch in den Shops von Marron Rouge und Ragbag. Hier sind z.B. Teegroßverpackungen, Fahrradschläuche und –reifen oder recycelte Sicherheitsgurte das Ausgangsmaterial.
Holz statt Plastik. Das ist besonders für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern sehr förderlich. Eine schöne Auswahl an Holzspielzeug bietet die Firma VARIS toys aus Lettland im Shop von promavis. Die Holzbaukästen und Steckklötze sind aus hochwertigem Birkenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, 100 % FSC® (Forest Stewardship Council) zertifiziert.
Auch wenn Kunststoffdosen im Haushalt lange halten, irgendwann haben sie ausgedient. Diesen Zeitpunkt kann man nutzen und auf Biokunststoff umsteigen. Tolle Produkte von Biodora und ajaa! gibt es im Shop von promavis und Monalito. Produkte aus Biokunststoff werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe und ohne schädliche Weichmacher hergestellt.
Wer ein etwas eleganteres neues Lieblingsstück verschenken möchte, wird im Shop von MAY YOU BE HAPPY fündig.
Im Winter gehört sie auf den Kopf: Die Wollmütze aus Biowolle, glücklich gestrickt von rotlilie. Und wenn die Schuhe schon Löcher haben, dann kann man mal einen Blick riskieren auf die coolen Hanf-Sneaker von Grand Step Shoes im Shop variomondo. Die Materialien für Eco Fashion kommen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), sind GOTS-zertifiziert oder fair gehandelt Wolle.
Großer Andrang herrschte am vergangenen Wochenende beim Heldenmarkt in Berlin. In langen Schlangen warteten die Besucher geduldig an den Kassen, um Einlass zu bekommen zur Messe für Nachhaltigen Konsum im Postbahnhof in Friedrichshain. Besucher können sich hier gezielt über grüne Alternativen aus allen Lebensbereichen informieren.
Und das Warten hat sich gelohnt! Zu sehen und zu erleben gab es ein breitgefächertes Angebot an nachhaltigen Alternativen aus den verschiedensten Lebensbereichen. Im Erdgeschoss reihten sich vor allem Anbieter kulinarischer Genüsse aller Art verführerisch aneinander. Für mich als Schokoladen-Fan war die Auswahl an fair gehandelten Schokoladensorten ein Paradies. Wer nach diesen Versuchungen noch den Weg ins Obergeschoss fand, konnte sich an einer wirklich vielfältigen Auswahl an bio-fairer Bekleidung, Upcycling-Produkten, Haushaltsgegenständen, Öko Spielzeug, Möbeln, Geschenkideen und anderem mehr erfreuen. Insbesondere der Anteil an Ausstellern, die den Recycling-/Upcycling-Gedanken verfolgen, war nach meinem Eindruck diesmal noch höher als schon im Vorjahr. Besonders beeindruckt hat mich das vielfältige Sortiment von Upcycling Deluxe. Taschen, Hüte, Gürtel und modische Accessoires aus Autoreifen, Schallplatten, Kaffee- und Reissäcken bilden hier eine ausgewogene Einheit an Upcycling-Produkten. Und ich glaube, dass dies erst der Anfang ist, vor dem Hintergrund, dass es unendlich viel ausrangierte Materialien oder zu Müll deklarierte Wertstoffe gibt.
Darüber hinaus konnte man sich zudem über alternative Finanzanlagen, Ökostromanbieter und Krankenkassen informieren.
Heldenmarkt Berlin 2013
Ein Bühnenprogramm mit Tombola, grüner Modenschau und veganer Kochshow, Vorträge und Workshops, das gut frequentierte Repair-Café sowie ein leckeres bio-vegetarisches Catering rundeten das Programm ab. Alles in allem eine großartige Veranstaltung!
Großer Andrang auch bei den Shops von Öko- und Upcycling-Markt, die auf dem Heldenmarkt heldenhaft vertreten waren: