Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2017 präsentierte die Inhaberin, Annette Husmann, erfolgreich das Konzept von greenpicks.de bei Interseroh in Köln und stellte nachhaltige Produkte diverser auf Greenpicks vertretener Bio-Online Shops vor.
Greenpicks steht für bewussten Konsum. Nachhaltige Produkte sind häufig kaum teurer als konventionelle Produkte und entsprechen ökologischen und sozialen Standards. Der Wert liegt stets im „Auge des Betrachters“, er ist stets „subjektiv“. Ob etwas einen Wert hat, obliegt allein dem handelnden Menschen, der einem Gut einen Nutzen zuweist. Das gilt auch für das ökologische und soziale Bewusstsein. Jedoch bezieht hier der handelnde Mensch weitere Aspekte in seine Kaufentscheidung mit ein. Dazu zählen neben dem Nutzen des Guts Kriterien wie z.B.
Wurde der Artikel umweltfreundlich hergestellt?
Wurden die am Herstellungsprozess beteiligten Personen fair entlohnt?
Entsprechen die Arbeitsbedingungen der Hersteller sozialen und gesundheitlichen Standards?
Kann das Gut recycelt oder sogar nach Cradle to Cradle Kriterien zurück in den natürlichen Kreislauf geführt werden?
Sind die verwendeten Materialien frei von Schadstoffen?
Wie ist die Energiebilanz bei der Herstellung der Produkte?
Wird das Gut lokal oder regional hergestellt? Und werden dadurch Arbeitsplätze in der Region gesichert?
Neben allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren und dem Nutzen bestimmen diese und weitere Nachhaltigkeitskriterien den Wert des Bio-Produktes. Der Nutzen ergibt sich daraus, dass eine Sache (ein Gut) dazu verhilft, ein Bedürfnis zu befriedigen. Faire Produktionsbedingungen für die ArbeiterInnen sowie umweltschonende Herstellung stehen für umweltbewusste und an Nachhaltigkeit interessierte Menschen ebenso im Vordergrund wie ihr ursächlich persönliches Bedürfnis.
Heutzutage kennen die Leute
von allem den Preis
und von nichts den Wert.
Öko- und Upcycling-Markt feiert einjähriges Bestehen
Einjähriges Bestehen: Der Online-Marktplatz für ökologische und nachhaltige Produkte hat sich als Plattform für grüne Konsumartikel etabliert.
Köln, 24. Oktober 2013 – Der Öko- und Upcycling-Markt feiert Geburtstag. Vor einem Jahr hat sich der Online-Marktplatz für ökologische und nachhaltige Produkte mit einem frischen Konzept aufgemacht, Verbrauchern eine Alternative zum grünen Shopping zu bieten. Öko- und Upcycling-Markt feiert einjähriges Bestehen weiterlesen →
Die Messe für nachhaltigen Konsum – Heldenmarkt – findet mittlerweile in mehreren deutschen Großstädten statt. Dieses Mal besuchte ich den Heldenmarkt in Frankfurt.
Bockenheimer Depot als Veranstaltungsort für den Heldenmarkt in Frankfurt
In einer schönen Halle mit einer bemerkenswerten hölzernen Dachkonstruktion – dem Bockenheimer Depot – präsentierten ca. 75 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mode, Lebensmittel, Geldanlagen, Gesundheitswesen und andere nachhaltige Konsumgüter.
Alternative Grillanzünder
Besonders gut gefallen haben mir die alternativen Produkte zum Grillen der Firma Rebenglut. In einem sehr informativen und freundlichem Gespräch erklärte mir der Inhaber, dass z.B. der jährliche Rückschnitt der Bio-Weinreben oder der Weinstöcke, die keine Früchte mehr tragen oder abgestorben sind, für die Rebenglut verwendet werden. Alte Rotweinfässer werden zu Räucherchips verarbeitet. Das Abfallprodukt, also die Asche, kann als Naturdünger für Beete verwendet werden. So schließt sich der natürliche Kreislauf. Perfektes Recycling!Upcycling und mehr beim Heldenmarkt Frankfurt 2013 weiterlesen →