Greenpicks: Slow Shopping mit dem Pick of the Week

Slow Shopping mit dem Pick of the Week

Update 11.09.2015: Nach einer Generalüberholung präsentiert sich Öko- und Upcycling-Markt (bisher: www.upcycling-markt.de) übersichtlicher und deutlich verjüngt. Der Online-Marktplatz für nachhaltige und Upcycling-Produkte firmiert nun unter „Greenpicks – Eco & Upcycling Market“ (www.greenpicks.de). Unser bisheriger kuratierter One-product-Shop Greenpicks bleibt als Pick of the Week innerhalb des neuen Internetauftritts erhalten.

Pick of the Week
Pick of the Week

Am 1. April 2014 eröffnet Öko- und Upcycling-Markt offiziell den kuratierten One-Product-Shop Greenpicks. In dem Online-Shop für ausgesuchte Upcycling und Green Lifestyle-Produkte gibt es alle ein bis zwei Wochen ein neues Angebot zu entdecken.

Aus der Vielzahl an grünen, ökologischen, nachhaltigen und Upcycling-Produkten werden die schönsten ausgewählt und auf www.greenpicks.de regelmäßig für kurze Zeit zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Dabei tritt Greenpicks nicht selber als Verkäufer auf, sondern gibt Anbietern und Herstellern der passenden Produkte die Möglichkeit, diese hier zu präsentieren.

Mit dieser zusätzlichen Marke möchte Öko- und Upcycling-Markt Konsumenten, die sich für nachhaltige Produkte interessieren, Orientierung bieten und leistet daher den Service einer Vorauswahl. Denn auch im grünen Segment ist die Auswahl mittlerweile riesig. Greenpicks sorgt dafür, dass der Kunde nichts verpasst. Ziel ist es, ein kleines, aber exklusives Angebot an Produkten zusammenzustellen und Endverbrauchern beim Entdecken schöner und zugleich nachhaltiger Lifestyle-Produkte zu helfen. Damit steht Greenpicks für kuratierten Konsum und ist ein Qualitätsfilter im Information Overload.

Greenpicks
Greenpicks – Ausgesuchte Upcycling und Green Lifestyle-Produkte besonders günstig – nur für kurze Zeit!

Förderung nachhaltigen Konsums

Greenpicks bietet Herstellern und Händlern von nachhaltigen und Upcycling-Produkten einen Raum, in dem diese mittels einer besonderen Aktion auf sich aufmerksam machen können.

Der Aktionszeitraum von jeweils einer bzw. zwei Wochen gibt dem Verbraucher genügend Zeit, sich in Ruhe über das Produkt zu informieren. Greenpicks steht für Slow Shopping. Bewusster Konsum geht vor gehetzter Schnäppchenjagd – eben Slow Schnäppchen.

Mit den Sonderaktionen will Greenpicks Endverbrauchern einen leichten Einstieg in die Welt der nachhaltigen Produkte ermöglichen, ohne dass diese von vermeintlich höheren Preisen abgeschreckt werden. Nachhaltigkeit, Qualität und transparente Produktionsprozesse stehen bei den angebotenen Produkten im Vordergrund.

Wie bereits bei Öko- und Upcycling-Markt ist die Intention von Greenpicks, ökologischen, ethischen und sozial verantwortlichen Konsum zu fördern und bei immer mehr Verbrauchern ein Bewusstsein für nachhaltige Produkte zu schaffen.

Angebotene Produkte erfüllen Nachhaltigkeitskriterien

Es gelten dieselben strengen Nachhaltigkeitskriterien wie bei Öko- und Upcycling-Markt, also etwa Recycling/Upcycling, Rohstoffe aus ökologischem Anbau, Vegan, Fair & Sozial, Cradle to Cradle, Energie- und ressourceneffizient, klimaschonend oder schadstoffreduziert.

Informiert bleiben über Greenpicks

Infos über aktuelle Greenpicks-Aktionen gibt es via Newsletter, Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und Google+.