Öko-Kinder-Bademode aus recycelten Fischernetzen
Die neue Kollektion von Öko-Kinder-Bademode des Labels early fish zeigt, wie man Umweltschutz und Badespaß geschickt miteinander vereinen kann.

Kleine Badenixen und Mini-Seebären können sich freuen: Die neue early fish Öko-Kinder-Bademode ist trendy und sieht witzig aus. Aufgrund einer speziellen Webart wird die empfindliche Kinderhaut durch den UV-Schutz 50+ vor aggressiver Sonneneinstrahlung bestens geschützt. Der verarbeitete Stoff wird umwelt- und ressourcenschonend aus nicht mehr gebrauchten Plastikmaterialien wie z.B. aus alten Fischernetzen hergestellt.
early fish ist damit eines der ersten Labels, das Garn aus recycelten Fischernetzen der Initiative „Healthy Seas“ bezieht. Diese sammelt Plastik-Meeresmüll ein – vor allem im Meer zurückgelassene Fischernetze – um ihn wieder der Wertschöpfungskette zuzuführen. In einem Regenerationsprozess wird hieraus wieder ein reines Rohmaterial gewonnen – ohne Qualitätsverlust. Aus diesem wiedergewonnenen Material wird die early fish Bademode hergestellt.
Initiative „Healthy Seas“
Aquafil, ECNC Land & Sea Group und Star Sock haben sich zusammengeschlossen zur Förderung der Initiative „The Healthy Seas, a Journey from Waste to Wear“. Das Hauptziel der Initiative besteht darin, in den Meeren und Ozeanen befindliche Müllreste und insbesondere Fischernetze zu entfernen. Ziel ist es, eine gesündere Meeresumwelt zu erreichen und die Wiederverwendung zurückgelassener Meeresabfälle zu ermöglichen.
Aus den Meeren geborgene Fischernetze werden allzu oft verbrannt oder zu Mülldeponien transportiert. Mit der Initiative „Healthy Seas“ werden die Fischernetze regeneriert und in ECONYL®-Fasern umgewandelt, die dann als Rohstoff für neue und ästhetisch ansprechende Produkte wie Strumpfwaren, Badebekleidung, Unterwäsche, Teppiche, usw. dienen.
Fischernetze, die als Abfall zurückgelassen werden, sind für unser Ökosystem eine offene Wunde. Laut eines von der FAO und UNEP gemeinsam verfassten Berichtes schätzt man, dass 640.000 Tonnen Fischernetze zurückgelassen werden und dass diese ein Zehntel aller Meeresabfälle ausmachen. Die Netze verbleiben Hunderte von Jahren im Ökosystem der Meere und sind für den unbeabsichtigten Fang und den oft daraus folgenden Tod von Delfinen und von anderen Meerestieren, wie beispielsweise Schildkröten und Meeresvögeln, verantwortlich.
Öko-Kinder-Bademode und Bio-Kindermode von early fish
Das 2010 von der Karlsruher Modedesignerin Jutta Jung gegründete Öko-Label early fish stellt ökologische Kindermode aus 100 % Bio-Baumwolle für Mädchen und Jungen her. Jutta Jung entwirft die zeitlosen und zugleich witzigen Kollektionen, dabei überzeugt der Materialmix. Bequeme Schnitte und angenehme Stoffe machen jedes Stück zu einem Lieblingsteil. early fish verwendet ausschließlich Bio Baumwolle und recycelte Materialien. So entstehen Wohlfühlsachen für kleine Abenteurer.

Das Sortiment umfasst alltagstaugliche Wohlfühlbekleidung aus Baumwolljersey und Strickfrottee, ergänzt durch Bademäntel und -tücher und verschiedene Accessoires.
Neu ist die umweltfreundliche Badekollektion für Kinder aus recycelten Materialien mit UV-Schutz 50+.
Die Produktionsstandards für Bio-Kindermode von early fish sind:
- Ökologische und sozialverträgliche Standards in der gesamten Produktionskette
- Materialien: kbA Baumwolle und recycelte Materialien
- Umweltfreundliche und hautschonende Färbung und Bedruckung
- Alle Drucksachen sind auf Recyclingpapier mit biologischen Farben bedruckt
- Klimaneutraler Versand mit DHL GoGreen
Hier geht es zur aktuellen Kinder-Bademode von early fish.