Alle Beiträge von Annette Husmann

Upcyclingbörse in Hannover 2015

Upcyclingbörse in Hannover 2015

upcyclingbörse Hannover
upcyclingbörse Hannover

„Abfallvermeidung geht leicht, wenn kreative Ideen dazu inspirieren.“ – Das leistet die Upcyclingbörse Hannover, die am 12 September 2015 zum ersten Mal stattfindet.

Mit einer Mischung aus buntem Rahmenprogramm und Marktständen verschiedener Upcycling-Aussteller verspricht dies ein spannender Nachmittag zu werden. Fachpublikum und Neugierige finden Angebote von Bildungseinrichtungen, Werkstätten und GestalterInnen. Mit dabei: Upcycling-Ausstellung, Materialien und Produkte zum Kaufen, Mitmach-Aktionen und ein geldfreier Material-Tauschtisch. Alle sind herzlich eingeladen, in die Welt des Upcycling hineinzuschnuppern, und zwar zwischen 13 und 18 Uhr beim Glocksee Bauhaus e.V. in der Glockseestraße 35, 30169 Hannover. Upcyclingbörse in Hannover 2015 weiterlesen

Greenpicks ist Fairer Handel

Fairer Handel

via Greenpicks – Eco & Upcycling Market

ist mein Weg, einen kleinen Beitrag für eine bessere und faire Welt zu leisten

Greenpicks ist Fairer Handel
Greenpicks – Eco & Upcycling Market ist mein Weg einen kleinen Beitrag für eine bessere und faire Welt zu leisten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie mehr über

den Marktplatz

über unsere Philosphie und Werte

über uns.

Relaunch: Aus Öko- und Upcycling-Markt wird Greenpicks

Online-Marktplatz nach Generalüberholung modern und komfortabel

Greenpicks – Eco & Upcycling Market ist da! Wir sind glücklich und erleichtert nach einer ausgesprochen intensiven und sehr arbeitsreichen Zeit unser Relaunch- und Rebranding-Projekt erfolgreich abzuschließen. Auf www.greenpicks.de seht Ihr das Ergebnis.

Relaunch: Wir sind umgezogen
Relaunch

Nach einer Generalüberholung präsentiert sich Öko- und Upcycling-Markt (bisher: www.upcycling-markt.de) übersichtlicher und deutlich verjüngt. Der Online-Marktplatz für nachhaltige und Upcycling-Produkte firmiert nun unter „Greenpicks – Eco & Upcycling Market“ (www.greenpicks.de). Unser bisheriger kuratierter One-product-Shop Greenpicks bleibt als „Pick of the week“ innerhalb des neuen Internetauftritts erhalten.

Die neue Website zeichnet sich durch ein frisches Design, einfache Abläufe, hohe Benutzerfreundlichkeit und übersichtliche Seiten mit hoher Informationsdichte aus. Bei allen angebotenen Produkten ist ersichtlich, wodurch sie die geforderten Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Viele Filtermöglichkeiten erleichtern das Stöbern auf Themen-, Shop- und Markenseiten sowie in den Kategorien. Dank des Responsive Design lässt sich die Seite auch bequem vom Tablet und Smartphone aus bedienen. Relaunch: Aus Öko- und Upcycling-Markt wird Greenpicks weiterlesen

DIY-Tipps für Upcycling-Möbel

Auf der Webseite bauen.de haben wir einen ausführlichen Artikel mit Anleitungen gefunden, wie man auf eigene Faust Upcycling-Möbel herstellen kann. Hier gibt es wertvolle Tipps für alle, die dem Do-it-yourself-Trend verfallen sind und sich gerne selber ausprobieren möchten. Wir wünschen viel Freude und gutes Gelingen!

Upcycling-Möbel: Kabeltrommel als Couchtisch
Kabeltrommel als Couchtisch © Foto: Sara Hart Morgan / hartsdesirephoto.com

Upcycling-Möbel – Individuelle Stücke für wenig Geld

Aus Sperrmüll, Wertstoffen und Ausgedientem lassen sich mit einfachen Mitteln individuelle Recycling-Möbel selber machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Varianten von recycelten Möbeln, wie Paletten-Möbel oder das Upcycling. Weiterlesen

» Upcycling-Möbel bei Greenpicks

Neulich in der Müllverbrennungsanlage

Kürzlich ging für mich ein Traum in Erfüllung. Ich bekam die Gelegenheit, an einer Führung durch die Müllverbrennungsanlage Köln teilzunehmen. Das mag seltsam anmuten. Manchmal ertappe ich mich dabei, dass ich beim (seltenen) Zappen durch die Fernsehkanäle an Doku-Sendungen über Recyclingverfahren hängen bleibe. Dieses Thema fasziniert mich also offensichtlich.

Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) hatte zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema Generation Y eingeladen. Gastgeber und Austragungsort war die Abfallverwertungsgesellschaft Köln, kurz AVG, die zusätzlich eine Führung durch ihre Müllverbrennungsanlage (MVA) anbot. Da mich das Thema Generation Y ebenfalls sehr interessiert, konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

AVG Köln in Köln-Niehl
© AVG Köln in Köln-Niehl

In kleinem Kreis wurden wir vom Pressesprecher der AVG durch die verschiedenen Abschnitte der Verbrennungsanlage geführt und bekamen die Abläufe genau erklärt. Anfangs noch etwas skeptisch, weil in früheren Jahren soviel Negatives über diese Anlage zu lesen war (überhöhte Baukosten, mangelnde Auslastung), wechselte bei uns Teilnehmern nach und nach die Stimmung in Faszination.

Zur Verdeutlichung: Es geht hier nur um Restmüll. Nicht um Recycling-Materialien wie Altpapier, Kunststoff und Plastik, Altglas oder kompostierbaren Biomüll. Neulich in der Müllverbrennungsanlage weiterlesen

Upcycling-Vielfalt bei der FREI-CYCLE

FREI-CYCLE Designmesse

Mitte September 2014 fand zum zweiten Mal die FREI-CYCLE Designmesse für Recycling & Upcycling in Freiburg statt. Eingebettet in die BADEN MESSE öffnete die FREI-CYCLE ihre Tore für ein internationales Publikum aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die knapp 80 Aussteller aus insgesamt sieben Ländern präsentierten eine großartige Upcycling-Vielfalt auf hohem Niveau.

FREI-CYCLE: Saiteninstrumente aus alten Zigarrenkisten
Saiteninstrumente aus alten Zigarrenkisten von Blue Bones / © Foto Iris Streit

Als Besucher konnte man Produkte und Ideen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen bestaunen und erwerben. Aus den unterschiedlichsten gebrauchten Materialien gab es Taschen, Accessoires, Dekoration, Kunst und Design, Mode, Schmuck, Möbel, Lampen und andere Wohnraumelemente. Wie schon im Vorjahr hatte Lisa Vöhringer die Veranstaltung perfekt organisiert und eine großartige Auswahl an Labels zusammengestellt. So begeisterten, informierten und inspirierten die Aussteller angefangen vom kleinen Start-up bis hin zum renommierten Label der Upcycling-Design-Szene die zahlreichen Interessenten. Upcycling-Vielfalt bei der FREI-CYCLE weiterlesen

Vom Fischernetz zu Öko-Kinder-Bademode mit UV-Schutz 50+

Öko-Kinder-Bademode aus recycelten Fischernetzen

Die neue Kollektion von Öko-Kinder-Bademode des Labels early fish zeigt, wie man Umweltschutz und Badespaß geschickt miteinander vereinen kann.

Öko-Kinder-Bademode von early fish
Öko-Kinder-Bademode von ©early fish

Kleine Badenixen und Mini-Seebären können sich freuen: Die neue early fish Öko-Kinder-Bademode ist trendy und sieht witzig aus. Aufgrund einer speziellen Webart wird die empfindliche Kinderhaut durch den UV-Schutz 50+ vor aggressiver Sonneneinstrahlung bestens geschützt. Der verarbeitete Stoff wird umwelt- und ressourcenschonend aus nicht mehr gebrauchten Plastikmaterialien wie z.B. aus alten Fischernetzen hergestellt. Vom Fischernetz zu Öko-Kinder-Bademode mit UV-Schutz 50+ weiterlesen