ehrtweibchen im Interview – eine nachhaltige Metamorphose

Charlotte Ehrt, die Gründerin von ehrtweibchen im Interview

mit Öko- und Upcycling-Markt

ehrtweibchen im interview/Charlotte Ehrt
Portrait Charlotte Ehrt © Larissa Meyer

Bitte stelle Dich kurz vor

Mein Name ist Charlotte Ehrt und ich erschaffe besondere Stofftiere aus wiederverwendeten Textilien. In der fast siebenjährigen Partnerschaft mit meiner treuen Veritas Nähmaschine haben wir knapp 600 Kinder hervorgebracht – die meisten sind schon aus dem Haus, aber allesamt knuddelig weich und waschbar bei 30 Grad. ehrtweibchen im Interview – eine nachhaltige Metamorphose weiterlesen

Jubiläumsangebot: Weihnachtsbackset aus Biokunststoff und Buchenholz von Biodora

Jubiläumsangebot: Weihnachtsbackset von Biodora
Jubiläumsangebot: Weihnachtsbackset von Biodora

Besonders für Kinder ist der Advent die Zeit der Vorfreude. Kinder lieben es, gemeinsam mit den Eltern weihnachtliche Vorbereitungen zu treffen. Teig anrühren, Plätzchen ausstechen und verzieren. Was gibt es Schöneres als den Duft von selbst gebackenen Plätzchen und Stollen?

Fünf Zutaten im Weihnachtsbackset

Backe, backe Kuchen … die Kinder haben gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. Fünf davon haben wir im Jubiläumsangebot von promavis zusammen geschnürt. Jubiläumsangebot: Weihnachtsbackset aus Biokunststoff und Buchenholz von Biodora weiterlesen

Öko- und Upcycling-Markt feiert einjähriges Bestehen

Öko- und Upcycling-Markt feiert einjähriges Bestehen
Öko- und Upcycling-Markt feiert einjähriges Bestehen

Einjähriges Bestehen: Der Online-Marktplatz für ökologische und nachhaltige Produkte hat sich als Plattform für grüne Konsumartikel etabliert.

Köln, 24. Oktober 2013 – Der Öko- und Upcycling-Markt feiert Geburtstag. Vor einem Jahr hat sich der Online-Marktplatz für ökologische und nachhaltige Produkte mit einem frischen Konzept aufgemacht, Verbrauchern eine Alternative zum grünen Shopping zu bieten. Öko- und Upcycling-Markt feiert einjähriges Bestehen weiterlesen

Weihnachten: Besinnlichkeit oder besinnungsloser Shopping-Marathon

Weihnachten: Besinnlichkeit oder besinnungsloser Shopping-Marathon

Weihnachten: Besinnlichkeit oder besinnungsloser Shopping-Marathon
Weihnachten: Besinnlichkeit oder Konsum?

Rund um die Weihnachtszeit scheiden sich bekanntermaßen die Geister. Die einen, die gerne schenken und beschenkt werden möchten; die anderen, die sich konsequent dem Konsumrausch entziehen.

Aber Konsumverweigerer sind deshalb noch lange keine Geschenkemuffel. Sie greifen viel lieber zu Selbstgebasteltem. Adventliche Dekoration wird bei Waldspaziergängen in Form von Tannenzweigen, Tannenzapfen, Moos und Holz gesammelt. Oder es werden weihnachtliche Figuren aus Teig hergestellt und anschließend filigran bemalt. Das alles schmückt das eigene Heim und bereitet den Liebsten viel Freude. Denn alle wissen um die Mühen, die selbst gestaltete Dekorationsobjekte mit sich bringen. Und gesund (Waldspaziergang) und umweltschonend ist es alle Male. Weihnachten: Besinnlichkeit oder besinnungsloser Shopping-Marathon weiterlesen

Bio-Tees und Bio-Heilkräuter ab sofort im Sortiment

Bio Tees
GreenpicksBio-Tee Bio-Tees und Bio-Heilkräuter von Kräuterkasten

Das Angebot von Kräuterkasten umfasst Bio-Tees, Bio-Heilkräuter, Badekräuter, Chais und vieles mehr. Alle Kräuter sind aus kontrolliert biologischem Anbau.

Köln, 11. Oktober 2013 – Öko- und Upcycling-Markt (seit 2015 Greenpicks) begrüßt die Firma Kräuterkasten. Der Online-Marktplatz für nachhaltige und ökologische Produkte erweitert damit gezielt das Sortiment für Bio-Lebensmittel, Bio-Getränke sowie für Gesundheits- und Pflegeprodukte. Alle von Kräuterkasten angebotenen Bio-Kräutertees sowie Heil- und Badekräuter sind aus kontrolliert biologischem Anbau und zertifiziert nach DE-ÖKO-001. Damit können Verbraucher sicher sein, einwandfreie Produkte in Bio-Qualität zu kaufen.

Upcycling und mehr beim Heldenmarkt Frankfurt 2013

Eindrücke vom Heldenmarkt Frankfurt 2013

Die Messe für nachhaltigen Konsum – Heldenmarkt – findet mittlerweile in mehreren deutschen Großstädten statt. Dieses Mal besuchte ich den Heldenmarkt in Frankfurt.

Bockenheimer Depot als Veranstaltungsort für den Heldenmarkt in Frankfurt
Bockenheimer Depot als Veranstaltungsort für den Heldenmarkt in Frankfurt

In einer schönen Halle mit einer bemerkenswerten hölzernen Dachkonstruktion – dem Bockenheimer Depot – präsentierten ca. 75 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mode, Lebensmittel, Geldanlagen, Gesundheitswesen und andere nachhaltige Konsumgüter.

Alternative Grillanzünder

Besonders gut gefallen haben mir die alternativen Produkte zum Grillen der Firma Rebenglut. In einem sehr informativen und freundlichem Gespräch erklärte mir der Inhaber, dass z.B. der jährliche Rückschnitt der Bio-Weinreben oder der Weinstöcke, die keine Früchte mehr tragen oder abgestorben sind, für die Rebenglut verwendet werden. Alte Rotweinfässer werden zu Räucherchips verarbeitet. Das Abfallprodukt, also die Asche, kann als Naturdünger für Beete verwendet werden. So schließt sich der natürliche Kreislauf. Perfektes Recycling! Upcycling und mehr beim Heldenmarkt Frankfurt 2013 weiterlesen

Was ist Upcycling?

Upcycling ist ein neuer Lebenszyklus für Alt-Materialien

Wörtlich zerlegt und ins Deutsche übersetzt bedeutet „Cycle“ Kreislauf und „Up“ Auf. Gemeint ist, dass z.B. Produktionsreste oder Materialien, die eigentlich entsorgt würden, im Lebenszyklus gehalten und zu einem neuen Produkt aufgewertet werden. Quasi eine Qualitätssteigerung im dreifachen Sinne: Müllvermeidung und -verwertung sowie die Schaffung eines neuen Produktes. Und das möglichst unter energieeffizienter Herstellung.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Mittels Upcycling werden Ressourcen geschont und in kreativen Prozessen neue Objekte geschaffen.

Upcycling-Kommode © andercover
Upcycling-Kommode © andercover

Das Wiederverwenden scheinbar nutzloser Materialien oder Produktionsreste kombiniert mit Ideen, Kreativität und handwerklichem und/oder künstlerischem Geschick führt zur Aufwertung. Individuelle Produkte entstehen, die sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit komplett vom Mainstream abheben. Die Herstellung dekorativer Upcycling-Objekte ist sehr beliebt. Mittlerweile gibt es viele außergewöhnliche und exquisite Upcycling-Produkte für alle Lebensbereiche. Gut gekleidet mit Upcycling-Fashion; designte Upcycling-Möbel für Bad, Küche, Kinderzimmer und Wohnzimmer und auch für Terrasse und Balkon; praktische und schicke Taschen, Portemonnaies, Handyhüllen, Rucksäcke aus Tee- und Kaffeesäcken, Sitzgurten, Feuerwehr- und Fahrradschläuchen, – sogar Bonbonpapier wird verwertet. Kinderspielzeug aus recycelter Pappe oder recyceltem Kunststoff oder Motorikspielzeug, wie Greiflinge und Stofftiere aus alten Stoffen kombiniert mit neuen Elementen sind eine echte Alternative zu Massenspielwaren, die häufig auf Erdölbasis hergestellt werden.

Upcycling Geldbörse © ragbag
Upcycling Geldbörse © ragbag
Upcycling Spielzeug: Motorikspielzeug © ehrtweibchen
Upcycling Spielzeug: Motorikspielzeug © ehrtweibchen

 

 

 

 

Upcycling bedeutet auch ein Umdenken auf der Seite von Herstellern und Verbrauchern. Beide Seiten haben das längst erkannt. Mag der Gedanke des nachhaltigen Konsums noch nicht jeden Menschen erreicht haben, so ist trotzdem hier wie auch bei der nachhaltiger Herstellung eine Bewusstseins-veränderung deutlich erkennbar.

Im Radiobeitrag mit der Firmengründerin Annette Husmann erfährst Du mehr zur Geschichte des Upcycling und wie sich dieser Trend entwickeln könnte.

Öko- und Upcycling-Markt startet seinen Blog

Im Oktober 2013 startet der Blog von Öko- und Upcycling-Markt.

Wir freuen uns darauf, Euch unsere Erfahrungen und Gedanken rund um die Themen Upcycling und Nachhaltigkeit mitzuteilen. Neben Berichten zu ökologischen und nachhaltigen Produkten findet Ihr künftig Interviews und Portraits über Hersteller und Anbieter sowie Wissenswertes.

Unser Anliegen ist es zu informieren statt zu missionieren.