Upcycling-Vielfalt bei der FREI-CYCLE

FREI-CYCLE Designmesse

Mitte September 2014 fand zum zweiten Mal die FREI-CYCLE Designmesse für Recycling & Upcycling in Freiburg statt. Eingebettet in die BADEN MESSE öffnete die FREI-CYCLE ihre Tore für ein internationales Publikum aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die knapp 80 Aussteller aus insgesamt sieben Ländern präsentierten eine großartige Upcycling-Vielfalt auf hohem Niveau.

FREI-CYCLE: Saiteninstrumente aus alten Zigarrenkisten
Saiteninstrumente aus alten Zigarrenkisten von Blue Bones / © Foto Iris Streit

Als Besucher konnte man Produkte und Ideen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen bestaunen und erwerben. Aus den unterschiedlichsten gebrauchten Materialien gab es Taschen, Accessoires, Dekoration, Kunst und Design, Mode, Schmuck, Möbel, Lampen und andere Wohnraumelemente. Wie schon im Vorjahr hatte Lisa Vöhringer die Veranstaltung perfekt organisiert und eine großartige Auswahl an Labels zusammengestellt. So begeisterten, informierten und inspirierten die Aussteller angefangen vom kleinen Start-up bis hin zum renommierten Label der Upcycling-Design-Szene die zahlreichen Interessenten.

Ergänzt wurde die Messe durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. In den Workshops von RUFFBOARDS bekamen die jüngeren Besucher Einblicke in die Herstellung von individuellen Longboards aus gebrauchten Snowboards. An einem DIY-Stand konnte man mit gebrauchten Fahrradschläuchen experimentieren. Live-Musik sowie ein eigenes Café mit leckerem Kuchen und Fair-Trade Kaffee sorgten für eine entspannte Atmosphäre. In der Interview-Lounge informierten verschiedene Designer über ihre Arbeit und Visionen.

Als Jurorin hatte ich zusammen mit Max Zorn und Sonny Vika die herausfordernde Aufgabe aus den vielen wunderbaren Labels der FREI-CYCLE die drei besten auszuwählen. Mir erschien es quasi unmöglich, weil ich von vielen Produkten, Labels und den Geschichten dahinter sehr begeistert war. Die größte Übereinstimmung hatten wir in der Jury schließlich bei den drei Gewinnern:

1. Platz: Blues Bones – Saiteninstrumente aus Zigarrenkisten
2. Platz: UpSolut – Lampen aus gebrauchten Zollstöcken
3. Platz: We heart Mari – Taschen aus Altstoffen und qualitativ hochwertigen Lederresten

Gewinner des Frei-Cycle Preises 2014 sowie Veranstalter und Juroren
GewinnerInnen des Frei-Cycle Preises 2014 sowie Veranstalter und Juroren / © Foto Iris Streit

 

 

 

 

 

 

 

 

Den FREI-CYCLE Preis durch das Publikumsvoting erhielten die Macher von GLIFS, Lichtglasobjekte kombiniert mit alten Balken.

Meine Frei-Cycle-Lieblinge:

Fesch mit Trash: Upcycling-Schmuck aus Kronkorken
Fesch mit Trash: Upcycling-Schmuck aus Kronkorken / © Foto Iris Streit
  • Fallblatt: Kurzfilme aus Anzeigetafeln der Deutschen Bahn
  • Blues Bones: Saiteninstrumente aus alten Zigarrenkisten
  • UpSolut: Lampen aus gebrauchten Zollstöcke
  • Fesch mit Trash: Schmuck aus Kronkorken
  • Bal Designs: Taschen aus alten Basketbällen / Litauen
  • Milchmeer ecobags: Taschen aus Reis- und Zementsäcken
  • Ralph Aichner upcycling: Dosenlichter
Lumikello: Gehäkelte Wohnaccessoires aus recycelten T-Shirts
FREI-CYCLE – Lumikello: Gehäkelte Wohnaccessoires aus recycelten T-Shirts
  • Wildwechsel: Magnetboards aus Altmetall
  • Geldkluft: Taschen aus Neoprenanzügen
  • Radlbazi: Upcycling-Design aus alten Fahrradelementen
  • 2nd Flight: Jacken aus alten Fallschirmen
  • Andercover: Handgefertigte Möbel aus Holzproduktionsresten
  • Lumikello: Gehäkelte Wohnaccessoires aus T-Shirts
  • Pressbag: Taschen aus Teichfolie, Werbeplanen