Wer nachhaltig sitzt, hat einen ökologischen Standpunkt!

Upcycling Sitzmöbel: Wer nachhaltig sitzt, hat einen ökologischen Standpunkt!

Wenn im Februar/März zarte Sonnenstrahlen sich ihren Weg durch die Wolkendecke bahnen, wenn Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen neugierig ihre Köpfe dem Lichte entgegenstrecken … dann sind das sichere Anzeichen für den bevorstehenden Frühling. Das Frühjahr steht für Neubeginn und Erneuerung und geht bei manchen Menschen mit Renovierung und Umgestaltung der eigenen vier Wände einher. Abgenutzte Möbel werden ersetzt. Dazu zählen auch Sitzmöbel für Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer sowie Balkon und Terrasse. Hier können Upcycling Sitzmöbel das Gebot der Stunde sein.

Upcycling Sitzmöbel - Sitzsack aus aussortierten Seesäcken
Upcycling Sitzsack aus aussortierten Seesäcken © reditum

Ausgediente Materialien für Upcycling Sitzmöbel

Wenn’s um Stühle, Hocker und Liegestuhl geht, kann man Upcycling Möbel oder solche aus Naturholz wählen. Letztere sind umweltfreundlich, wenn sie von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sind, zu erkennen am FSC® Siegel. Für Upcycling Sitzmöbel hingegen werden ausgediente Materialien verarbeitet. Recycelte Materialien von Fallschirmen, Segeln, Fahrradschlauch, Autoreifen, Sicherheitsgurten, Seesäcken, Holz sowie recycelten Synthetikfasern werden in Sonnenliegen, Hocker, Stühle und Beistelltische verwandelt. Mögen die genannten Materialien für den eigentlichen Zweck nicht mehr funktionieren, gehören sie aber lange noch nicht in den Müll. Von einem anderen Standpunkt betrachtet, können die wertvollen Ressourcen zu nützlichen Alltagsgegenständen bis hin zu Designermöbeln verarbeitet werden.

Upcycling Sitzmöbel - Hocker aus recycelten Materialien
Upcycling Hocker aus recycelten Materialien © Marron Rouge

Upcycling schafft Arbeitsplätze

Handwerksbetriebe, Designer und auf Upcycling ausgerichtete Unternehmen beziehen den vermeintlichen Müll von Firmen in der ganzen Welt, die darauf spezialisiert sind, ausgediente Rohstoffe einzusammeln. Die Materialien werden sortiert, gereinigt, gewaschen. Bereits dabei wird abhängig von lokalen Möglichkeiten darauf geachtet, den Reinigungsprozess so umweltschonend wie möglich abzuwickeln. Die weitere Verarbeitung erfolgt in regionalen Betrieben und Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). So schafft die kreative Müllverwertung Arbeitsplätze. Und das zu fairen und sozial gerechten Bedingungen. Unter dem NachhaltigkeitskriteriumFair Trade“ fasst Greenpicks sowohl Arbeiten zusammen, die in WfbM entstehen, als auch solche, die gekennzeichnet mit dem Fair Trade Siegel Menschen in aller Welt unterstützen. Der französische Designer Marron Rouge sowie das deutsche Upcycling Label reditum sind zwei Beispiele für excellentes Upcycling.

Upcycling Sitzmöbel - Sitzkissen aus recycelten Sicherheitsgurten © Marron Rouge
Upcycling Sitzkissen aus recycelten Sicherheitsgurten © Marron Rouge
Upcycling Sitzmöbel - Hocker © Marron Rouge
Von alten Fallschirmen zum Upcycling Hocker © Marron Rouge

Ein Weg aus der Wegwerfgesellschaft – Aus alt mach neu!

Aristoteles sagte „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“ Ein Ausspruch, der aktueller nicht sein könnte. Designer, Hersteller als auch wir Konsumenten haben es in der Hand, inwieweit wir alle Alternativen zu deutschen und schwedischen Möbelhäusern, zu italienischen Designermarken anbieten bzw. nutzen. Clever einrichten und schöner Wohnen heißt heutzutage „wohnst du schon oder lebst du noch“ und will meinen: weg vom billigen Sitzmöbeln (die vielleicht nur knapp die Gewährleistungsphase überstehen) hin zu langlebigen Stühlen, Hockern und Liegestühlen aus recycelten Rohstoffen. Denn Upcycling ist nicht nur die schlichte Verwertung von alten Materialien. Upcycling verbindet Design und Nachhaltigkeit. Und Upcycling ist ein Weg aus der Wegwerfgesellschaft!

Upcycling Sitzmöbel - Deckchair aus recycelten Segeln
Upcycling Deckchair aus recycelten Segeln © Marron Rouge

Vielleicht folgst Du ab sofort dem Slogan: „Wer nachhaltig sitzt, hat einen ökologischen Standpunkt!“ Greenpicks bietet Dir dafür eine einzigartige Auswahl an Stühlen, Hockern, Regiesesseln, Deckchairs und Liegestühlen aus Materialien, die im ersten Leben gedient haben und die ein zweites Leben verdient haben.

Upcycling Sitzmöbel - Sitzkissen aus recycelten Segeln
Upcycling Sitzkissen aus recycelten Segeln © Marron Rouge