Relaunch: Aus Öko- und Upcycling-Markt wird Greenpicks

Online-Marktplatz nach Generalüberholung modern und komfortabel

Greenpicks – Eco & Upcycling Market ist da! Wir sind glücklich und erleichtert nach einer ausgesprochen intensiven und sehr arbeitsreichen Zeit unser Relaunch- und Rebranding-Projekt erfolgreich abzuschließen. Auf www.greenpicks.de seht Ihr das Ergebnis.

Relaunch: Wir sind umgezogen
Relaunch

Nach einer Generalüberholung präsentiert sich Öko- und Upcycling-Markt (bisher: www.upcycling-markt.de) übersichtlicher und deutlich verjüngt. Der Online-Marktplatz für nachhaltige und Upcycling-Produkte firmiert nun unter „Greenpicks – Eco & Upcycling Market“ (www.greenpicks.de). Unser bisheriger kuratierter One-product-Shop Greenpicks bleibt als „Pick of the week“ innerhalb des neuen Internetauftritts erhalten.

Die neue Website zeichnet sich durch ein frisches Design, einfache Abläufe, hohe Benutzerfreundlichkeit und übersichtliche Seiten mit hoher Informationsdichte aus. Bei allen angebotenen Produkten ist ersichtlich, wodurch sie die geforderten Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Viele Filtermöglichkeiten erleichtern das Stöbern auf Themen-, Shop- und Markenseiten sowie in den Kategorien. Dank des Responsive Design lässt sich die Seite auch bequem vom Tablet und Smartphone aus bedienen.

Wie alles begann … und sich weiter entwickelte

Als wir 2012 mit unserem Online-Marktplatz gestartet sind, stand die Idee im Vordergrund, eine Bühne zu schaffen für Anbieter, Händler, Designer, Kreative von ökologischen und Upcycling-Produkten. Wir waren und sind fasziniert von allem, was dahintersteckt – der Motivation der Menschen, dem Umweltgedanken, der Lust am Schönen und Guten. Und wir wollten und wollen nachhaltigen Konsum fördern.

Unsere Idee sind wir mit viel Enthusiasmus angegangen. Dabei kamen wir vor allem von der inhaltlichen Seite. Mit einer gesunden Portion Naivität, die es überhaupt erst möglich macht, ein Unternehmen aus Idealismus zu gründen. Wüsste man vorher schon, was da alles dranhängt und was alles auf einen zukommt, würde man es vermutlich nicht in die Tat umsetzen.

Auch wenn nicht alles rund lief und sich so entwickelte, wie wir es uns vielleicht gewünscht hätten, haben wir uns nie entmutigen lassen und unseren Enthusiasmus aufrecht erhalten. Und: Wir haben viel gelernt. Sehr viel. Über die Mechanismen, die den Handel im Internet bestimmen, über Technik, Benutzerfreundlichkeit von Webseiten, Suchmaschinenoptimierung, die Wirkung von Webdesign, über State-of-the-Art bei den Features und Funktionalitäten, die einen modernen Internetauftritt ausmachen. Über die Nachhaltigkeits- und Upcycling-Szene. Und über die Menschen – vor und hinter den Kulissen. Das alles hat uns dazu bewogen, unseren Online-Marktplatz einer Rundumerneuerung zu unterziehen. Denn wir glauben an unsere Idee und möchten möglichst viele mit unserem Fieber anstecken!

In den letzten Monaten haben wir mit hohem Einsatz dafür gewirbelt, dass aus dem zarten Pflänzchen “Öko- und Upcycling-Markt” eine wunderschöne und kräftige Pflanze wird. Zeitgleich mit dem Relaunch unseres Internet-Marktplatzes geben wir ihr einen neuen Namen. Unseren bisherigen One-product-Shop Greenpicks integrieren wir in den Online-Marktplatz als “Pick of the week” und verbinden die bisherigen Namen zu der klangvollen und eingängigen Marke “Greenpicks – Eco & Upcycling Market”.

Relaunch: Alt und neu im Vergleich

Um einen kleinen Eindruck zu geben, wie sich der Webauftritt im Design verändert hat hier die alte und neue Startseite und Produktseite gegenübergestellt:

Relaunch: Startseite Öko- und Upcycling-Markt
Relaunch: Startseite Öko- und Upcycling-Markt (www.upcycling-markt.de)
Relaunch: Startseite Greenpicks – Eco & Upcycling Market
Relaunch: Startseite Greenpicks – Eco & Upcycling Market
Relaunch: Produktseite bei Öko- und Upcycling-Markt
Produktdetailseite bei Öko- und Upcycling-Markt
Relaunch: Produktseite bei Greenpicks – Eco & Upcycling Market
Produktdetailseite bei Greenpicks – Eco & Upcycling Market

Produktdetailseite bei Greenpicks – Eco & Upcycling Market

Motivation, Vision und Ziele

An erster Stelle steht nach wie vor unser Ziel, nachhaltigen Konsum zu fördern. Also einem immer größeren Kreis von Menschen Zugang zu nachhaltigen Produkten sowie Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil zu geben. Mehr dazu hier.

Unsere Vision ist es, möglichst viele nachhaltig hergestellte und langlebige Produkte in die Welt zu bringen – nicht zusätzlich, sondern anstelle von konventionell produzierten Waren.

Um diesem Ziel immer näher zu kommen, war es aus unserer Sicht notwendig, unsere Internetplattform zu modernisieren und damit zukunftsfähig zu machen. Denn wir möchten, dass Nutzer gerne auf unserer Website surfen. Und vor allem, dass sie die Informationen, die sie suchen, schnell finden.

Unsere Wahrnehmung ist, dass immer mehr Verbraucher kritisch hinterfragen, etwas über die Hintergründe erfahren möchten und deshalb auf nachhaltige Produkte setzen. Wir sehen daher nach wie vor großes Potenzial im Bereich des strategischen und bewussten Konsums.

Die Welt retten können wir mit Greenpicks zwar nicht. Es wäre vermessen zu glauben, dass dies möglich sei. Aber es ist unser Weg, einen kleinen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.

Das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens findet sich übrigens auch in der Geschäftsphilosophie von Greenpicks wieder. Wir betreiben unseren Marktplatz aus eigener Kraft, möchten unabhängig bleiben und organisch wachsen.

Dank an alle Mitwirkenden

An dieser Stelle möchte ich allen Menschen herzlich danken, die mitgeholfen haben, dass der neue Internetauftritt von Greenpicks Wirklichkeit werden konnte.

Ein herzlicher Dank geht an

  • das Team von JaJuMa-Market für Webentwicklung, Realisierung, Beratung und großartigen fortwährenden Einsatz
  • Iris Streit für ihren unermüdlichen Einsatz hinter den Kulissen
  • Stephan Gärtner, SteGaSoft, für seine tatkräftige Unterstützung und Beratung
  • Wolfgang Kierdorf für seine kompetente Beratung, seelisch-moralische Unterstützung und Hilfe beim Testen
  • Jana und Claudia von nonmodo, die unser schönes neues Logo entwickelt haben
  • Felix Bauer, Warenkorb, für seine hilfreichen SEO-Tipps
  • Julia Tiede von petomino für Gedankenaustausch und moralischen Zuspruch
  • David Pferrer für die tollen Illustrationen
  • Heike Schmidt für die Unterstützung in unserer Pressearbeit
  • Andrea Bardolatzy, Holger, Eliaw und Barry, die fleißig beim Testen mitgeholfen haben
  • Gaby Mahler, Sundara Paper Art, für Rat und Feedback zum Webdesign
  • Andrea Wischnewsky, ÖkoBabystore, für die seelisch-moralische Unterstützung
  • alle bereits bei Öko- und Upcycling-Markt vertretenen Shops und Anbieter, die den Weg mit uns gegangen sind und uns motiviert und unterstützt haben
  • und nicht zuletzt an Familie und Freunde, dafür dass sie geduldig und nachsichtig mein über Monate andauerndes Vom-Erdboden-Verschlucktsein akzeptiert und mitgetragen haben.